Anzeige
Recorded & Publishing

Royalbunker: Staiger hat nach zehn Jahren keine Lust mehr

Seit der Gründung im Jahr 1998 war Royalbunker ein Aushängeschild des deutschsprachigen HipHop aus der Hauptstadt. Größen wie Kool Savas, Sido oder Frauenarzt begannen ihre Karriere bei der Kreuzberger Plattenfirma. Umso größer die Bestürzung, als Gründer Marcus Staiger jüngst bekanntgab, er werde seine Firma Ende 2008 auflösen.

jg23.01.2008 14:52
Schluss mit Royalbunker: Marcus Staiger
Schluss mit Royalbunker: Marcus Staiger

"Ich habe einfach keine Lust mehr", erklärt Marcus Staiger im Gespräch mit MusikWoche. "Zehn Jahre Royalbunker sind genug." Selbst der Erfolg mit dem Album "Hahnenkampf" von der Formation K.I.Z., mit dem Royalbunker im September 2007 den Einstieg in die Top Ten der MusikWoche Top 100 Longplay und damit den bislang größten kommerziellen Erfolg schaffte, kann Staiger nicht mehr motivieren: "Ich habe einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung des deutschsprachigen HipHop geliefert, jetzt reicht es", bekennt der 36-Jährige.

Anzeige