Musikverleger Günther Ilgner gestorben
Mit Günther Ilgner, Besitzer der Gerig Musikverlage, ist am Montag eine der großen Persönlichkeiten im deutschen Musikverlagswesen gestorben.
Mit Günter Ilgner, Besitzer der Musikverlage Hans Gerig, ist am Montag eine der großen Persönlichkeiten im deutschen Musikverlagswesen gestorben. Im Laufe seiner über 50-jährigen Karriere im Musikbusiness bekleidete Ilgner zahlreiche Funktionen bei verschiedenen Firmen: Den Einstieg ins Musikbusiness fand er bereits Anfang der 50er-Jahre, als er als Reisevertreter bei der Deutschen Grammophon anheuerte. Später wechselte er zur Polydor, stieg dort zum Vertriebsleiter Inland auf und gründete im Jahr 1959 mit Kurt Feltz und Heinz Gietz eine eigene Musikproduktionsfirma. Später bekleidete er unter anderem die Position des Produktions- und Promotionchef bei Polydor und fungierte in den 70er-Jahren als stellvertretender Geschäftsführer der Electrola. In dieser Position feierte er mit Künstlern wie Caterina Valente, Katja Ebstein, Gitte, Cindy & Bert aber auch Kraftwerk Erfolge. 1978 kaufte er die Hans Gerig Musikverlage, bis heute einer der wenigen großen deutschen Verlage, die sich noch in Privatbesitz befinden. Das Repertoire umfasst über 30.000 Titel, überwiegend aus dem Karnevals- und Schlagerbereich. Günter Ilgner war außerdem ehrenamtlich im Wertungsausschuss der GEMA, im Deutschen Musikverleger-Verband (DMV) und im Medienausschuss der IHK Köln tätig. Ilgner verstarb am Montag im Alter von 78 Jahren. Das Familienunternehmen wird von den drei Söhnen weitergeführt.