Anzeige
Recorded & Publishing

Landgericht München spricht Urteil im Streit zwischen GEMA und OpenAI

Kurzer Prozess: Am 11. November verkündete die Vorsitzende Richterin Elke Schwager am Landgericht München ein Urteil in der Auseinandersetzung zwischen der GEMA und OpenAI. Demnach haben die Chat-GPT-Betreiber beim Training ihres Modells Urheberrechte verletzt. Die Richterin erkannte der klagenden Verwertungsgesellschaft Unterlassungsanspruch und Schadenersatz zu. Justiziar Kai Welp zeigt sich zufrieden.

Knut Schlinger11.11.2025 11:33
Landgericht München spricht Urteil im Streit zwischen GEMA und OpenAI
Zeigte sich in einer ersten Reaktion sehr zufrieden mit dem Urteil des Landgerichts im Verfahren zwischen der GEMA und der ChatGPT-Mutter OpenAI: der GEMA-Justiziar Kai Welp in den Hallen des Landgerichts München. Schnappschuss: MusikWoche

Vor fast genau einem Jahr hatte die GEMA Klage gegen die Chat-GPT-Betreiber von OpenAI eingereicht, im September kam es zur Verhandlung des Falls vor dem Landgericht München und nun, am 11. November 2025, stand dort bei erneut großem öffentliche...

Anzeige