Peter M. Thall, einer der führenden US-Anwälte im Musikgeschäft, sprach kürzlich auf Einladung von Prof. Michael Karnstedt, Chairman von Peermusic Europe, vor Hamburger Studenten.
kke31.01.2006 14:41
Trafen sich in Hamburg (v.l.n.r.): Friedrich Loock (Leiter Institut für Kultur- und Medienmanagement), Peter M. Thall, Rechtsanwältin Iris Siegfried und Prof. Michael Karnstedt
Peter M. Thall, einer der führenden US-Anwälte im Musikgeschäft, sprach kürzlich vor Hamburger Studenten an der Hochschule für Musik und Theater. Dabei erläuterte er die Probleme einer Branche, die seines Ermessens nach große Schwierigkeiten hat, neuen Technologien zu folgen, sowie die Rechte ihrer Autoren zu sichern. "Die Musikbranche hat Verstöße in einem riesigen Ausmaß ermöglicht, indem sie nachlässig war und zugelassen hat, dass sich die Technik weit über ihre Fähigkeiten, rechtlichen Schutz zu gewähren, hinaus entwickelte", meinte er dazu.
Peter M. Thall, einer der führenden US-Anwälte im Musikgeschäft, sprach kürzlich vor Hamburger Studenten an der Hochschule für Musik und Theater. Dabei erläuterte er die Probleme einer Branche, die seines Ermessens nach große Schwierigkeiten hat, neuen Technologien zu folgen, sowie die Rechte ihrer Autoren zu sichern. "Die Musikbranche hat Verstöße in einem riesigen Ausmaß ermöglicht, indem sie nachlässig war und zugelassen hat, dass sich die Technik weit über ihre Fähigkeiten, rechtlichen Schutz zu gewähren, hinaus entwickelte", meinte er dazu.