Die Bedeutung von Fanartikeln hat Universal Music bereits vor einiger Zeit erkannt. Nun vereinheitlicht der Major zunächst die Markenführung seiner Merchandising-Tochter und eröffnet zudem im Rahmen der Fashion Week einen Laden.
ks15.07.2010 11:35
Bei der Eröffnung (v.l.n.r.): Frank Briegmann, Ina Holl (Leiterin Q110) und Till Staffeldt (Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Bank), Frank Hohenböken (Managing Director Sales Universal Music), Erik Schunder und Mokhtar Benbouazza (Director Marketing & Sales Fashion Universal Music)
2007 stieg die deutsche Niederlassung von Universal Musicbei Deutschrock ein, wenig später übernahm Universal Music auf internationalem Terrain mit Bravado die Merchandisingfirma der strauchelnden Sanctuary Group. Zunächst agierten beide Marken unabhängig voneinander weiter; mit der wachsenden Bedeutung des Fanartikelgeschäfts schafft Universal nun aber Ordnung: Deutschrock Merchandise firmiert fortan unter dem Namen Bravado Merchandise, und das Un...
2007 stieg die deutsche Niederlassung von Universal Musicbei Deutschrock ein, wenig später übernahm Universal Music auf internationalem Terrain mit Bravado die Merchandisingfirma der strauchelnden Sanctuary Group. Zunächst agierten beide Marken unabhängig voneinander weiter; mit der wachsenden Bedeutung des Fanartikelgeschäfts schafft Universal nun aber Ordnung: Deutschrock Merchandise firmiert fortan unter dem Namen Bravado Merchandise, und das Un...