Max Allais schließt sich neuem Coca-Cola-Label und Better Now Records an
Das erst kürzlich von Coca-Cola und der Universal Music Group gegründete Label Real Thing Records und der deutsche Electrola-Ableger Better Now Records nehmen den Singer/Songwriter Max Allais unter Vertrag. Der 23-Jährige veröffentlichte seine Musik bislang im Eigenvertrieb.
Feiern das erste Signing beim Real Thing Records (von links): Johannes Weikelmann (Senior Digital Concepts Manager), Dagmar Hermann (Senior Controller), Lukas Nelke (Streaming Manager), Thomas Rieger (Senior Director Business & Legal Affairs, alle UMG), Leonard Prasuhn (Vice President A&R Electrola & Better Now Records), Nasim Beizai (Senior Manager International Marketing), Ali Grace Marquart (Senior Vice President Strategic Partnerships & Brand Ventures, beide UMG), Martha Böller (Product Manager Better Now Records), Ashley Page (Page1 Management), Max Allais, Tim Lincoln (A&R Real Thing Records), Joshua Burke (Global Head of Music & Culture The Coca-Cola Company), Alina Thielpape (A&R), Dirk Geibel (Vice President Marketing Electrola), Nina Leimer (Assistant to VPs Electrola, alle Better Now Records) und Friedrich Kraemer (Vice President PR UMG).Foto: Universal Music
Während der Corona-Pandemie begann Max Allais damit, Cover-Songs und kurze Videos auf TikTok zu veröffentlichen. Innerhalb kurzer Zeit erreichte er damit 3,3 Millionen Follower:innen und wurde laut Universal Music der größte Creator aus seiner Heimat. Der 23-Jährige wurde in Frankreich geboren und wuchs in Neuseeland auf.
Während der Corona-Pandemie begann Max Allais damit, Cover-Songs und kurze Videos auf TikTok zu veröffentlichen. Innerhalb kurzer Zeit erreichte er damit 3,3 Millionen Follower:innen und wurde laut Universal Music der größte Creator aus seiner Heimat. Der 23-Jährige wurde in Frankreich geboren und wuchs in Neuseeland auf.