Anzeige
Recorded & Publishing

YouTube reklamiert für Europa milliardenschwere Wertschöpfung

Angesichts der hierzulande und auf EU-Ebene immer wieder aufflackernden Diskussionen um eine Digitalabgabe für Streaminganbieter oder die Medienmacht der US-Plattformwirtschaft bemüht man sich bei YouTube offenbar darum, das eigene Angebot in ein freundliches Licht zu rücken. Dazu beitragen soll eine Studie, die der Google-Tochter unter anderem erhebliche Beiträge zum Bruttoinlandsprodukt bescheinigt.

Knut Schlinger20.10.2025 12:26
YouTube reklamiert für Europa milliardenschwere Wertschöpfung
Milliardenschwere Argumente: das Paper "A Platform For Growth Through Creativity" soll Einblicke in die wirtschaftliche Bedeutung der Plattform YouTube für europäische Creator und Unternehmen liefern. Foto: YouTube-Paper "A Platform For Growth Through Creativity", Screenshot

YouTube habe im Jahr 2024 mehr als sieben Milliarden Euro zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Länder in der Europäischen Union beigesteuert und sorgte dabei hochgerechnet für rund 200.000 Vollzeitstellen. Diese Zahlen transportiert eine kürzlich vorgestellte Imagebroschüre (pdf) unter dem Motto "A Platform For Growth Through Creativity", mit der YouTube den Einfluss seiner Aktivitäten in Europa beleuchten will. Das Paper entstand in Zusammenarbeit mit den Marktforscherinnen von Oxford Economics, die hierzulande unter anderem die Musikwirtschaftsstudie 2024 erstellten oder zuletzt eine Erhebung zur Bedeutung von Musik für den Standort Hamburg.

Anzeige