Am 9. Oktober 2025 stellten Hamburg Music Business und die Handelskammer Hamburg eine von der Behörde für Kultur und Medien geförderte Studie vor, die die Bedeutung von Musik für den Standort belegen soll. Unter anderem ging es dabei um die Anziehungskraft für Tourismus und Fachkräfte.
Präsentierten die Ergebnisse der aktuellen Studie zum Image der Musikstadt Hamburg (von links): Norbert Aust (Präses der Handelskammer Hamburg), Claudia Mock (Senior Projektleiterin der Research For Future), Carsten Brosda (Senator für Kultur und Medien Hamburg) und Alexander Schulz (Vorstandsvorsitzender von Hamburg Music Business).Foto: Handelskammer Hamburg
"Die Studie bestätigt eindrucksvoll: Musik ist der Herzschlag dieser Stadt", sagte Alexander Schulz als Vorstandsvorsitzender des Branchenverbands Hamburg Music Business bei der Präsentation der Untersuchung: "Die Arbeit unserer Branche erhöht die Lebensqualität für die Menschen, die hier wohnen, und macht die Stadt für Tourist:innen wie auch für den Zuzug von Fachkräften branchenübergreifend noch attraktiver."
"Die Studie bestätigt eindrucksvoll: Musik ist der Herzschlag dieser Stadt", sagte Alexander Schulz als Vorstandsvorsitzender des Branchenverbands Hamburg Music Business bei der Präsentation der Untersuchung: "Die Arbeit unserer Branche erhöht die Lebensqualität für die Menschen, die hier wohnen, und macht die Stadt für Tourist:innen wie auch für den Zuzug von Fachkräften branchenübergreifend noch attraktiver."