Universal Mobile bringt Klingeltöne in die Charts
Im Rahmen der Initiative "Mobile Moves" kümmert sich die Universal-Tochter Universal Mobile gemeinsam mit T-Mobile seit einigen Monaten um die mobile Musikvermarktung. Auf der Popkomm. zog man Zwischenbilanz.
Im Rahmen der Initiative "Mobile Moves" kümmert sich die Universal-Tochter Universal Mobile gemeinsam mit T-Mobile seit einigen Monaten um die mobile Musikvermarktung. Auf der Popkomm. zogen die beiden Partner eine aus ihrer Sicht erfreuliche Zwischenbilanz. So seien die Zugriffszahlen auf die Angebote der so genannten t-zones in letzter Zeit deutlich gestiegen, in denen sich Musikfans Hits von Universal-Künstlern wie Eminem oder 50 Cent als Klingelton oder Download herunterladen können. Auch Logos, Künstler-Motive und Videoclips stehen zur Verfügung. Den Kooperationspartnern ist es sogar schon gelungen einen Song via Klingelton-Promotion in die Charts zu befördern. Der HipHop-Track "The Magic Key" von One-t - in Frankreich bereits ein Hit - steht seit eingier Zeit in den t-zones zum Download bereit und wird aller Voraussicht nach in dieser Woche in die Top Ten der Singles-Charts einsteigen. "Ein ausgezeichnetes Beispiel für effizientes Crossmarketing", findet Thorsten König, General Manager Motor Music, "ermöglicht durch einen Partner, mit dem man schnell reagieren kann". Das Erfolgsbeispiel One-t sieht auch Ralf Luelsdorf, Head Of Music & Entertainment bei T-Mobile, als richtungsweisend: "Mit dem mobilen Kanal erreicht man ganz neue Zielgruppen. So ist auch der umgekehrte Weg denkbar - vom Klingelton in die Charts." Für Stefan Schulz, Managing Director Universal Mobile, ist die Devise für die Zukunft jedenfalls klar: "Wir hängen uns nicht einfach an die Charts dran. Mit unterschiedlichsten Künstlern holen wir das junge Business raus aus der Schattenwelt."