Anzeige
Recorded & Publishing

Sony stellt MP3 auf eine Stufe mit Atrac3

Bei Sony hat man offenbar ein Einsehen, was die Kompatibilität von Audio-Dateien betrifft. Künftige Player-Generationen aus dem Hause Sony sollen auch MP3-Files speichern und verarbeiten können, ohne sie dabei in das Sony-Format Atrac3 umzuwandeln. Mit diesem Strategiewechsel wollen die Japaner gegen Apple aufholen.

ml23.09.2004 11:39
Soll kompatibler werden: Sonys Hi-MD-Player
Soll kompatibler werden: Sonys Hi-MD-Player

Bei Sony hat man offenbar ein Einsehen, was die Kompatibilität von Audio-Dateien betrifft. Künftige Player-Generationen aus dem Hause Sony sollen auch MP3-Files speichern und verarbeiten können, ohne sie dabei in das Sony-Format Atrac3 umzuwandeln. Mit diesem Strategiewechsel wollen die Japaner gegen Apple aufholen. Der marktführende iPod speichert und spielt im Gegensatz zu den Sony-Geräten neben seinem proprietären Format AAC (inklusive FairPlay-DRM) auch MP3-Files ab. Sonys Netwalkmen können zwar auch verschiedene Dateiformate verarbeiten, beim Abspeichern wandeln sie diese jedoch stets in das Sony-Format Atrac3 um. Dies wird von vielen Experten und Kunden als Einschränkung empfunden und verhinderte bislang, dass Sony sich gegen Apple auf dem Player-Markt behaupten konnte. Die Titel, die Sony in seinem Downloadshop Connect verkauft, werden freilich weiterhin als Atrac3 angeboten.

Anzeige