Kurschat bestreitet mutmaßlichen Charts-Betrug
Ist bei den Charts-Position der aktuellen Alben von Jeanette Biedermann und Bernhard Brink Betrug im Spiel? Der Bundesverband Phono geht den Vorwürfen des Magazins "Max" nach. Das verdächtigte Management der beiden Künstler hat eine plausible Erklärung.
Ist bei den Charts-Position der aktuellen Alben von Jeanette Biedermann und Bernhard Brink Betrug im Spiel? Der Bundesverband Phono geht den Vorwürfen des Magazins "Max" nach. Das verdächtigte Management der beiden Künstler streitet ab. Die Vorwürfe seien "abstrus", sagt Holger Kurschat, Geschäftsführer der Managementfirma KU-BA, im . Die Illustrierte stützt sich bei ihren Recherchen auf Unterlagen, die Peter Frischke, angeblich Fahrer von Kurschat, verloren hatte. Diese Dokumente veranlassen "Max" zu der Vermutung, dass durch gezielte Stützkäufe von Seiten des Managements die Charts-Positionen der Titel "Delicious" (Jeanette) und "Es ist niemals zu spät" (Brink) manipuliert worden sind. Mehr zum Thema .