Anzeige
Recorded & Publishing

GEMA beleuchtet mit detektor.fm die Geschichten hinter den Songs

Erst ein eigens kreiertes YouTube-Format, jetzt eine Podcast-Reihe: Die GEMA stellt das strategische Ziel des Deutschen Musikautor*innenpreises, die Musikschaffenden in den Vordergrund zu rücken, auf eine breitere Basis. Im Vorfeld der Preis-Gala präsentiert die Verwertungsgesellschaft dazu nun in Zusammenarbeit mit der Plattform detektor.fm den Podcast "Tracks and Traces".

Knut Schlinger01.03.2022 10:29
Wertet "Tracks and Traces" als "tolles Projekt": Michael Duderstädt, Direktor Politische Kommunikation der GEMA
Wertet "Tracks and Traces" als "tolles Projekt": Michael Duderstädt, Direktor Politische Kommunikation der GEMA Mario Ziegler

Erst ein eigens kreiertes YouTube-Format unter dem Motto "Blind Date", jetzt eine Podcast-Reihe: Die GEMA stellt das strategische Ziel des Deutschen Musikautor*innenpreises, die Musikschaffenden in den Vordergrund zu rücken, auf eine breitere Basis. Im Vorfeld der Preis-Gala präsentiert die Verwertungsgesellschaft dazu nun als "exklusiver Partner" in Zusammenarbeit mit der Plattfo...

Anzeige