Feuerschwanz liegen im ESC-Streamingvergleich vorn
Wenn es nach den Streamingzahlen ginge, würde die Band Feuerschwanz den Vorentscheid für die Deutsche ESC-Vertretung mit weitem Vorsprung gewinnen. "Knightclub" heimst knapp die Hälfte der Aufrufe der Songs im Vorentscheid-Finale ein. Die wirkliche Entscheidung fällt am Abend des 1. März in der ARD.
Sonderauswertung: GfK Entertainment untersuchte die Streamingerfolge der deutschen ESC-Finalist:innen.Grafik: GfK Entertainment
Wie eine Sonderauswertung von GfK Entertainment zeigt, konnte die Mittelalter-Rockband Feuerschwanz mit ihrem Finalsong "Knightclub" (Napalm Records) die meisten Streams aller neun Beiträge erzielen. Damit sind sie für 49 Prozent aller Streams der möglichen deutschen ESC-Songs vom 21. bis 24. Februar 2025 verantwortlich. Auf Spotify hat der Song derzeit rund 240.000 Streams.
Wie eine Sonderauswertung von GfK Entertainment zeigt, konnte die Mittelalter-Rockband Feuerschwanz mit ihrem Finalsong "Knightclub" (Napalm Records) die meisten Streams aller neun Beiträge erzielen. Damit sind sie für 49 Prozent aller Streams der möglichen deutschen ESC-Songs vom 21. bis 24. Februar 2025 verantwortlich. Auf Spotify hat der Song derzeit rund 240.000 Streams.