Der Leverkusener Digitaldienstleister Encoding Management Service (EMS) baut in Sachen Inhalte-Erkennung und Rechteverwaltung künftig auf die Zusammenarbeit mit Audible Magic und setzt dabei die vom kalifornischen Unternehmen Lösung RightsRx ein.
ks17.11.2020 15:51
Will mit dem Einsatz von RightsRx von Audible Magix mögliche Eigentumskonflikte bereits vor Auslieferung an den Handel überprüfen: EMS-Geschäftsführer Chris Bornefeld-EttmannEncoding Management Service - EMS
Der Leverkusener Digitaldienstleister Encoding Management Service (EMS) baut in Sachen Inhalte-Erkennung und Rechteverwaltung künftig auf die Zusammenarbeit mit Audible Magic und setzt dabei die vom kalifornischen Unternehmen Lösung RightsRx ein. Bei EMS wolle man damit "der branchenweiten Sorge über betrügerische Eigentumsansprüche und Versuche, Einnahmen von legitimen Rechteinhabern zu stehlen", entgegenwirken, heißt es.
Der Leverkusener Digitaldienstleister Encoding Management Service (EMS) baut in Sachen Inhalte-Erkennung und Rechteverwaltung künftig auf die Zusammenarbeit mit Audible Magic und setzt dabei die vom kalifornischen Unternehmen Lösung RightsRx ein. Bei EMS wolle man damit "der branchenweiten Sorge über betrügerische Eigentumsansprüche und Versuche, Einnahmen von legitimen Rechteinhabern zu stehlen", entgegenwirken, heißt es.