Anzeige
Recorded & Publishing

EMI-Musikverlag analysiert BGH-Urteil im Klingeltonstreit

Kürzlich zog der BGH den Schlussstrich unter einen Rechtsstreit um Klingeltöne zwischen EMI und T-Mobile. Nun liegen die Entscheidungsgründe vor - und bestätigen laut Rechtsanwalt Jens Schippmann "in erfreulicher Deutlichkeit die Rechtsposition der Urheber und Verlage".

ks27.08.2010 11:10
Sieht Rechte der Urheber und Verleger gestärkt: Schippmann
Sieht Rechte der Urheber und Verleger gestärkt: Schippmann

Im Frühjahr zog der Bundesgerichtshof (BGH) auch unter den dritten, langjährigen Rechtsstreit rund um die Auswertung von Musik über Klingeltöne zwischen EMI Music Publishing Germany und T-Mobile einen Schlussstrich. In seinem Urteil vom 11. März 2010 unter dem Aktenzeichen I ZR 18/08 wies der BGH die Revision der deutschen T-Mobile gegen ein früheres Urteil des Oberlandesgerichts Hamburg aus dem Dezember 2007 zurück. Das Oberlandesgericht hatte EMI Music ...

Anzeige