Bodo Wartke, Tobias Reitz und Rainer Bielfeld zeigten Haltung beim Fred Jay Preis 2025
Noch bevor im Rahmen der GEMA-Mitgliederversammlung am 14. Mai unter anderem das viel diskutierte Thema der Kulturförderung zu Abstimmung kam, stand die Verleihung des Fred Jay Preises 2025 an. Beim Mitgliederfest nahm Bodo Wartke die Auszeichnung entgegen - mit viel Applaus, aber auch mit reichlich Stimmengewirr.
Sang beim Preisträgerkonzert zum Fred Jay Preis 2025 zunächst am Klavier über "Die Lösung" sowie über "Zweifel und Zuversicht" und brachte schließlich auch noch zu "Barbaras Rhabarberbar" eine TikTok-taugliche Choreographie auf die Bühne der Münchner Tonhalle: Bodo Wartke.Foto: Manuel Vescoli
"Dies ist das Wash & Go unter den GEMA Veranstaltungen", sagte Moderatorin Loretta Stern bei ihrer Begrüßung zur Abendveranstaltung in der Tonhalle im Münchner Werksviertel. Schließlich gebe es hier mit dem Mitgliederfest der Verwertungsgesellschaft und der Verleihung des Fred Jay Preises ein "Zwei in eins"-Event, meinte die vor allem Schauspielerin, aber auch als Sängerin aktive Moderatorin.
"Dies ist das Wash & Go unter den GEMA Veranstaltungen", sagte Moderatorin Loretta Stern bei ihrer Begrüßung zur Abendveranstaltung in der Tonhalle im Münchner Werksviertel. Schließlich gebe es hier mit dem Mitgliederfest der Verwertungsgesellschaft und der Verleihung des Fred Jay Preises ein "Zwei in eins"-Event, meinte die vor allem Schauspielerin, aber auch als Sängerin aktive Moderatorin.