Italienische Veranstalter wehren sich gegen Lockdown
Mit der Kampagne #nessunconcerto wollen italienische Veranstalter darauf aufmerksam machen, dass die Livebranche des Landes wegen der anhaltenden Restriktionen am Boden liegt.
Dietmar Schwenger01.02.2022 10:19
Weist auf die Notlage der italienischen Veranstaltungswirtschaft hin: die Kampage #nessunconcertoScreenshot #nessunconcerto
Mit der Kampagne #nessunconcerto (keine Konzerte) wollen italienische Veranstalter darauf aufmerksam machen, dass die Livebranche des Landes wegen der anhaltenden Verbote und Restriktionen am Boden liegt. AssoMusica, Arci, Assomusica, Bauli In Piazza, KeepOn Live und MMF Italy haben sich zusammengeschlossen und klagen, dass der Staat die Veranstaltungsbranche "völlig vergessen" habe, wie es in der Kampagne heißt.
Mit der Kampagne #nessunconcerto (keine Konzerte) wollen italienische Veranstalter darauf aufmerksam machen, dass die Livebranche des Landes wegen der anhaltenden Verbote und Restriktionen am Boden liegt. AssoMusica, Arci, Assomusica, Bauli In Piazza, KeepOn Live und MMF Italy haben sich zusammengeschlossen und klagen, dass der Staat die Veranstaltungsbranche "völlig vergessen" habe, wie es in der Kampagne heißt.