DKV-Präsident Moritz Eggert fordert "Augenmaß und Respekt"
Das viel diskutierte Thema der Kulturförderung prägte die GEMA-Mitgliederversammlung 2025. Ein Reformvorhaben fand dabei keine Mehrheit. Beim Deutschen Komponist:innenverband (DKV) bezieht Präsident Moritz Eggert Position.
Sieht die vertagte Entscheidung über eine Reform der Kulturförderung der GEMA als Chance, „die notwendigen strukturellen Änderungen im Dialog neu zu denken“. DKV-Präsient Moritz Eggert.Foto: Felix Poehland
Schon im Vorfeld der Mitgliederversammlung sorgte die bei der GEMA geplante Reform der Kulturförderung für reichlich Gesprächsstoff, nicht allein an der Grenze zwischen E- und U-Musik. Unterm Strich fand der in den Antrag 22a gekleidete Vorgang schließlich nicht die erforderlichen Mehrheiten, wie die Verwertungsgesellschaft am 15. Mai bestätigte, und zwar wohl in gleich zwei der drei Berufsgruppen, bei der GEMA die sogenannten Kurien.
Schon im Vorfeld der Mitgliederversammlung sorgte die bei der GEMA geplante Reform der Kulturförderung für reichlich Gesprächsstoff, nicht allein an der Grenze zwischen E- und U-Musik. Unterm Strich fand der in den Antrag 22a gekleidete Vorgang schließlich nicht die erforderlichen Mehrheiten, wie die Verwertungsgesellschaft am 15. Mai bestätigte, und zwar wohl in gleich zwei der drei Berufsgruppen, bei der GEMA die sogenannten Kurien.