VUT und Pro Musik diskutierten über Vergütungsregeln im Streaming
Im Frühjahr hatten sich der VUT und Pro Musik darauf verständigt, in Verhandlung über gemeinsame Vergütungsregeln im Audiostreaming einzutreten. Kürzlich fand nun ein erstes Vorgespräch dazu statt.
Knut Schlinger30.10.2023 13:44
Arbeiten an gemeinsamen Vergütungsregeln im Musikstreaming (von links): Christopher Annen, (Vorstandsvorsitzender Pro Musik), Andreas Knauf (Anwalt für gewerblichen Rechtsschutz), Reinher Karl (Justiziar VUT), Birte Wiemann (Vorstandsvorsitzende VUT), Ella Rohwer (Geschäftsführung Pro Musik) und Rainer Scheerer (Gründer Springstoff, VUT-Mitglied).Foto: Ella Rohwer
Ziel der angestrebten Verhandlungen über gemeinsame Vergütungsregeln im Audiostreaming sei es unter anderem, zwischen Musiker:innen und Labels angemessene und zeitgemäße Regeln über die Vergütung von Leistungsschutzrechten aufzustellen, hatten der Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen (VUT) und Pro Musik als Verband freier Musikschaffender Ende März 2023...
Ziel der angestrebten Verhandlungen über gemeinsame Vergütungsregeln im Audiostreaming sei es unter anderem, zwischen Musiker:innen und Labels angemessene und zeitgemäße Regeln über die Vergütung von Leistungsschutzrechten aufzustellen, hatten der Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen (VUT) und Pro Musik als Verband freier Musikschaffender Ende März 2023...