Umfrage zur Geschäftslage im Fachhandel: Hoffnungsvoller Auftakt wartet auf Fortsetzung
Die ersten Tage nach der Währungsumstellung sorgten zu Jahresbeginn für erfreulich volle Läden, danach brachen vielerorts die Umsätze ein. musikwoche.de fragte nach, wie sich das Geschäft in den ersten Wochen entwickelte.
ks14.02.2002 11:40
Starkes Geschäft zum Jahresauftakt: Klaus-Georg Siemer
"Wir halten uns auf Vorjahresniveau, also ziemlich weit unten", stellt Klaus Georg Siemer von SiTo aktiv Musik in Lüneburg fest. "Es gibt zwar mehr Neuheiten als zu Jahresbeginn 2000, aber die bringen uns nicht viel." Die Kunden zeigen sich im Umgang mit dem Euro zurückhaltend: "Die ersten drei Tage nach der Umstellung lief das Geschäft gut, danach haben die Kunden gemerkt, dass der Euro schnell ausgegeben ist." Deshalb sei das Geschäft zum Monatsende "mau" gewesen.
"Wir halten uns auf Vorjahresniveau, also ziemlich weit unten", stellt Klaus Georg Siemer von SiTo aktiv Musik in Lüneburg fest. "Es gibt zwar mehr Neuheiten als zu Jahresbeginn 2000, aber die bringen uns nicht viel." Die Kunden zeigen sich im Umgang mit dem Euro zurückhaltend: "Die ersten drei Tage nach der Umstellung lief das Geschäft gut, danach haben die Kunden gemerkt, dass der Euro schnell ausgegeben ist." Deshalb sei das Geschäft zum Monatsende "mau" gewesen.