Schüttorf kehrt zurück, Terremoto pausiert
Nordrhein-Westfalen muss in diesem Jahr auf eines seiner größten Open-Air-Festivals, das Terremoto, verzichten. Dafür meldet sich nach neunjähriger Pause das legendäre Schüttorf-Festival zurück.
Nordrhein-Westfalen muss in diesem Jahr auf eines seiner größten Open-Air-Festivals, das Terremoto, verzichten. Nach nur einem Jahr unter neuen Namen kommt das vorläufige Aus für das ehemalige Bizarre-Festival, das seit 2000 auf dem Flughafen Niederrhein in Weeze stattgefunden hatte. Der Veranstaltungsort war in diesem Jahr nicht nutzbar, da Weeze mittlerweile eine hohe Anzahl an Flugbewegungen aufweist. Die Veranstalter prüften alternative Standorte wie die Loreley und den Nürburgring, mussten dann aber doch absagen. "Leider ließ sich für das diesjährige Terremoto kein attraktives Programm zusammenstellen", heißt es in einer Erklärung von FKP Scorpio. 2005 soll es wieder ein Festival geben, ab Herbst will man mit den Planungen beginnen. Einen zusätzlichen Schub dürfte die Terremoto-Absage den Festivalmachern im rund 160 Kilometer entfernten Bad Bentheim (Niedersachsen) geben, wo nach neun Jahren Pause ein Revival des Schüttorf Open Airs angesagt ist. Bei der Neuauflage des Festivals, das zwischen 1980 und 1995 fester Bestandteil des deutschen Festival-Kalenders war, wird nicht gerade gekleckert. 80 Bands treten zwischen dem 3. und 5. September auf vier Bühnen an - u.a. Pink, Die Ärzte und The Darkness.