Mit Rough Trade expandiert eine ikonische britische Musikmarke nach Kontinentaleuropa. Als Europachef fungiert Curt Keplin, zwei weitere deutsche Musikmanager sind als Gesellschafter an Bord.
Knut Schlinger14.09.2023 08:01
Steigen mit Rough Trade in Berlin in den Tonträgerhandel ein (von links): Martin Mills (Beggars Group und Rough Trade Holding), Lawrence Montgomery (Managing Director von Rough Trade UK), der als Europachef frisch an Bord gekommene Curt Keplin und Rough-Trade-Miteigentümer Nigel House.Foto: Neela Ebbett
Die Expansion nach Europa gab das 1976 in London gegründete Unternehmen Rough Trade am 14. September bekannt. Damit hat der Brexit - samt seinen Auswirkungen auf das grenzüberschreitende Geschäft mit Tonträgern zum Beispiel in Sachen Zoll und Versandkosten - von Deutschland aus betrachtet vielleicht sogar seine guten Seiten.
Die Expansion nach Europa gab das 1976 in London gegründete Unternehmen Rough Trade am 14. September bekannt. Damit hat der Brexit - samt seinen Auswirkungen auf das grenzüberschreitende Geschäft mit Tonträgern zum Beispiel in Sachen Zoll und Versandkosten - von Deutschland aus betrachtet vielleicht sogar seine guten Seiten.