Bei den Singles schiebt sich Sony Music vor Universal Music, muss dafür bei den
Alben Einbußen hinnehmen. Ayliva verhilft derweil Warner Music beinahe zu einer Verdoppelung des Longplay-Werts im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum.
Dietmar Schwenger16.04.2024 07:18
Trug zum starken Warner-Wert bei: Ayliva Foto: Imago
Das erste Quartal 2024 ist auch deswegen interessant, weil die Chartsermittler von GfK festgestellt haben, dass bei den Alben wie bei den Singles jeweils ein anderer Act die Interpretenwertung anführt als die Auswertung der erfolgreichsten Veröffentlichungen – was in den Vorjahren meistens zusammenfiel, wenn also der erfolgreichste Act des Quartals auch die erfolgreichste Veröffentlichung stellte. Im ersten Quartal in diesem Jahr aber führen die Böhsen Onkelz die Longplay-Liste mit »40 Jahre Onk...
Das erste Quartal 2024 ist auch deswegen interessant, weil die Chartsermittler von GfK festgestellt haben, dass bei den Alben wie bei den Singles jeweils ein anderer Act die Interpretenwertung anführt als die Auswertung der erfolgreichsten Veröffentlichungen – was in den Vorjahren meistens zusammenfiel, wenn also der erfolgreichste Act des Quartals auch die erfolgreichste Veröffentlichung stellte. Im ersten Quartal in diesem Jahr aber führen die Böhsen Onkelz die Longplay-Liste mit »40 Jahre Onk...