Anzeige
Recorded & Publishing

Musikverlags-Umfrage, Teil 1: "Stehen am Beginn der größten Revolution seit ­Erfindung des Tonträgers"

Ein ICMP-Report taxierte die Musikverlagslandschaft kürzlich auf weltweite Umsätze von 11,1 Milliarden Dollar, während die CISAC vor massiven Einbußen im Zuge der KI-Entwicklung warnt. Vor diesem Hintergrund fragte MusikWoche in der Branche nach, wie sie die derzeitige unternehmerische Lage im Musikverlagsgeschäft beurteilt und wohin der Trend weist.

Knut Schlinger31.07.2025 07:57
Musikverlags-Umfrage, Teil 1: "Stehen am Beginn der größten Revolution seit ­Erfindung des Tonträgers"
Grün ist die Hoffnung, auch auf trockener Scholle: bei passenden Rahmenbedingungen und entsprechenden Geschäftsmodellen scheinen die Aussichten der Rechteinhaber:innen nicht so schlecht. Foto: svklimkin, Pixabay

Birgit Böcher, Geschäftsführerin DMV - Verband Deutscher Musikverlage: Die unternehmerische Lage im Musikverlagsgeschäft steht - wie die Musikbranche insgesamt - vor Veränderungen. Zwischen disruptiven Technologien, neuen Erlösmodellen und dem steigenden Einfluss digitaler Plattformen eröffnen sich einerseits neue Potenziale - andererseits geraten traditionelle Geschäftsmodelle unter Druck. Streaminganbieter haben den Zugang zu Musik deutlich einfacher und niederschwell...

Anzeige