Musiklabels stemmen sich rechtlich gegen das "Internet Archive"
Mehrere Musiklabel, darunter Universal Music und Sony Music, verklagen das "Internet Archive", wie die Nachrichtenagentur "Reuters" zuerst berichtete. Das kostenlos nutzbare Medienarchiv vereint tausende digitalisierte Versionen alter Schallplatten, etwa von Frank Sinatra, Ella Fitzgerald, Miles Davis und Billie Holiday, die sich Nutzer:innen kostenlos anhören können.
In der Klage gegen das "Internet Archive", die beim Federal Court in Manhattan einging, nennen die Musiklabels 2749 verletzte Urheberrechte und bezeichnen die Website als "illegalen Plattenladen", wie "Reuters" schreibt. Zudem argumentieren sie, dass sämtliche Aufnahmen auf autorisierten Streamingdiensten abrufbar seien und dadurch "keine Gefahr besteht, dass sie verloren gehen, vergessen oder zerstört werden". Der Schadenersatz belaufe sich laut den Kläger:innen auf bis zu 412 Millionen Dollar.