Zum Welttag des geistigen Eigentums am 26. April hatte der Bitkom gefordert, das Urheberrecht weiterzuentwickeln und flexibler zu machen. Nun knöpft sich Florian Drücke, Geschäftsführer des Bundesverbands Musikindustrie, das Papier des Hightech-Verbands vor.
ks26.04.2013 13:08
Bezieht Position in Sachen Urheberrecht: Dr. Florian DrückeBVMI, Markus Nass
Zum Welttag des geistigen Eigentums am 26. April, den die UNESCO im Jahr 2000 erstmals ausrief, hatte der Bitkom angesichts der fortschreitenden Digitalisierung gefordert, das Urheberrecht weiterzuentwickeln und flexibler zu machen. In einem "Whitepaper Urheberrecht" (hier, pdf) und in einer begleitenden Mitteilung fasste der Verband seine Positionen zusammen. Dabei geht es unter anderem darum, mehr rechtliche Flexibili...
Zum Welttag des geistigen Eigentums am 26. April, den die UNESCO im Jahr 2000 erstmals ausrief, hatte der Bitkom angesichts der fortschreitenden Digitalisierung gefordert, das Urheberrecht weiterzuentwickeln und flexibler zu machen. In einem "Whitepaper Urheberrecht" (hier, pdf) und in einer begleitenden Mitteilung fasste der Verband seine Positionen zusammen. Dabei geht es unter anderem darum, mehr rechtliche Flexibili...