Der digitale Musiklizenzdienst Merlin hat eine Kooperation mit dem Indie-Anbieter Nina Protocol bekanntgegeben. Der Deal soll es Künstler:innen ermöglichen, 100 Prozent ihrer Verkaufserlöse zu behalten. Fans können Musik auf Nina Protocol direkt erwerben sowie Exklusivinhalte freischalten.
Hat eine Abmachung mit Merlin: die Plattform Nina Protocol.Foto: ninaprotocol.com
Merlin migriert im Rahmen seiner Connect-Initiative tausende Tracks von hunderten unabhängigen Labels auf Nina Protocol. Zu den teilnehmenden Labels gehören unter anderem 604 Records, Armada Music, Anjunabeats, Hopeless Records, Mad Decent, Merge Records, Nettwerk Music Group, Ninja Tune, Polyvinyl Records, Secretly Group, VP Music Group und Warp Records.
Merlin migriert im Rahmen seiner Connect-Initiative tausende Tracks von hunderten unabhängigen Labels auf Nina Protocol. Zu den teilnehmenden Labels gehören unter anderem 604 Records, Armada Music, Anjunabeats, Hopeless Records, Mad Decent, Merge Records, Nettwerk Music Group, Ninja Tune, Polyvinyl Records, Secretly Group, VP Music Group und Warp Records.