Anzeige
Recorded & Publishing

Merci, Udo: Es war ein totales Management

Vor 45 Jahren lernten sich der Journalist Paul Sahner und der junge Künstler Udo Jürgens in einer Schwabinger Wohnung kennen, woraus sich eine freundschaftliche Beziehung entwickelte. Nach dem Tod des Entertainers am 21. Dezember 2014 begann Sahner die Arbeit an seinem Buch "Merci, Udo!", das am 22. Januar erscheint. MusikWoche bringt daraus - mit freundlicher Genehmigung des Herder-Verlags - einen Vorabdruck mit einem Beitrag von Hans R. Beierlein.

jk23.01.2015 14:27
Sein Bekanntheitsgrad lag ähnlich hoch wie der von VW oder Persil, schreibt Hans R. Beierlein: Udo Jürgens war auf der Bühne in seinem Element
Sein Bekanntheitsgrad lag ähnlich hoch wie der von VW oder Persil, schreibt Hans R. Beierlein: Udo Jürgens war auf der Bühne in seinem Element Dominik Beckmann

Kurz nach dem Tod von Udo Jürgens rief ich Hans R. Beierlein an, fünfundachtzigjährig und erster Manager des Entertainers. Beierlein war für Jürgens das, was "Colonel" Tom Parker für Elvis war: der robuste Mann, der die Künstlerseele zu Erfolg und Glück peitschen musste. Obwohl das mit dem Glück so oder so gesehen werden kann. Erfolg stimmt jedoch auf jeden Fall. Und davon hat auch Beierlein profitiert, sein Vermögen wurde kürzlich auf 250 Millionen Euro geschätzt. Später aber gab es eine schmut...

Anzeige