KI-Themen auf beiden Seiten des Atlantiks in der Diskussion
Während hierzulande eine Zustimmung Deutschlands zu dem im Dezember von der EU beschlossenen AI Act angeblich noch nicht in trockenen Tüchern ist, ist aus den USA zu hören, dass Google ein musikalisches KI-Projekt mit urheberrechtlich geschützten Werken trainiert haben soll, und nun erst Verhandlungen dazu führt.
"Generate": Am Beispiel "man summe der KI eine kleine Melodie vor, und lasse daraus ein Saxofonsolo generieren" hatten Google und YouTube Mitte November das Projekt "Dream Track" vorgestellt.Foto: blog.youtube/inside-youtube/ai-and-music-experiment, Screenshot
In der Diskussion ums Thema Künstliche Intelligenz hatte sich die Europäische Union nach langer Diskussion in der ersten Dezemberhälfte auf die Grundzüge für einen sogenannten AI Act verständigt. In dem Gesetzesvorhaben geht es darum, den Einsatz von AI/KI-Anwendungen zu regulieren, zum Beispiel durch Transparenzpflichten. So sollen Konzerne also dazu verpfl...
In der Diskussion ums Thema Künstliche Intelligenz hatte sich die Europäische Union nach langer Diskussion in der ersten Dezemberhälfte auf die Grundzüge für einen sogenannten AI Act verständigt. In dem Gesetzesvorhaben geht es darum, den Einsatz von AI/KI-Anwendungen zu regulieren, zum Beispiel durch Transparenzpflichten. So sollen Konzerne also dazu verpfl...