Anzeige
Recorded & Publishing

k3d schlägt nationale Gesamtstrategie für den Kreativsektor vor

Die Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland – kurz k3d – fordert nicht nur eine nationale Gesamtstrategie für die Kultur- und Kreativwirtschaft, sondern hat nun auch ein Positionspapier verfasst. Das Branchenbündnis veröffentlicht dieses anlässlich des aktuell in Berlin laufenden Kongresses Zukunft unternehmen von KreativBund, an dem k3d als Kooperationspartner mitwirkt.

Lisa Nehrkorn24.11.2025 13:53
k3d fordert nationale Gesamtstrategie für Kultur- und Kreativwirtschaft
Schlägt unter anderem vor, wie man Strukturen zwischen Bund, Ländern und der EU besser vernetzten kann: das k3d-Positionspapier unter dem Titel "Für eine zukunftsfähige nationale und europäische Strategie der Kultur- und Kreativwirtschaft". Quelle: k3d

In dem sieben Seiten umfassenden Positionspapier verlangt k3d neben regulatorischen Rahmenbedingungen vor allem eine bessere Verzahnung von Bundes- und Landesebene in engem Schulterschluss mit der EU.

Anzeige