Italien macht Ernst mit Filesharern
Italien hat das bereits angekündigte Anti-Piraterie-Gesetz verabschiedet. Das Gesetz gilt als das schärfste weltweit, da es Strafen von bis zu drei Jahren Gefängnis und Geldstrafen von bis zu 250.000 Euro für Urheberrechtsverletzungen im Internet vorsieht.
Italien hat das bereits angekündigte Anti-Piraterie-Gesetz verabschiedet. Das Gesetz gilt als das schärfste weltweit, da es Strafen von bis zu drei Jahren Gefängnis und Geldstrafen von bis zu 250.000 Euro für Urheberrechtsverletzungen im Internet vorsieht. Carlo Zasio, Sprecher des Kulturministeriums, äußerte, es sei notwendig gewesen, die Regeln im Urheberschutzrecht durch eine Einbeziehung der Piraterie-Problematik im Internet zu aktualisieren. "Mit diesem Beschluss möchten wir das Internet als legalen Markt für künstlerische Produkte fördern", so Zasio weiter. Gegner des Erlasses befürchten, das das rigide Gesetz den Informations- und Datenfluss im Internet behindern wird.