Deutsche Grammophon veröffentlicht neu entdecktes Mozart-Stück
Was klingt wie ausgedacht, ist tatsächlich wahr: Es gibt neue Musik von Wolfgang Amadeus Mozart. Nachdem Forscher:innen das zwölfminütige Stück der Öffentlichkeit präsentierten, veröffentlicht die Deutsche Grammophon drei Weltersteinspielungen der Serenade in C "Ganz kleine Nachtmusik".
Forscher fanden ein Stück aus seinem Frühwerk: Wolfgang Amadeus Mozart.Foto: IPON, IMAGO
Am 19. September 2024 präsentierten Forscher:innen der Öffentlichkeit eine erstaunliche Neuentdeckung: In der Sammlung Carl Ferdinand Becker der Leipziger Städtischen Bibliotheken fanden die Expert:innen der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg die Serenade in C KV 648 "Ganz kleine Nachtmusik". Es wird vermutet, dass das Stück aus dem Frühwerk von Wolfgang Amadeus Mozart stammt, wahrscheinlich komponierte er es Mitte oder Ende der 1760er-Jahre.
Am 19. September 2024 präsentierten Forscher:innen der Öffentlichkeit eine erstaunliche Neuentdeckung: In der Sammlung Carl Ferdinand Becker der Leipziger Städtischen Bibliotheken fanden die Expert:innen der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg die Serenade in C KV 648 "Ganz kleine Nachtmusik". Es wird vermutet, dass das Stück aus dem Frühwerk von Wolfgang Amadeus Mozart stammt, wahrscheinlich komponierte er es Mitte oder Ende der 1760er-Jahre.