Anzeige
Recorded & Publishing

Aus Virgin Records wird Intercord Records

Im Hause Universal Music belebt man eine traditionsreiche Marke neu: Das Team von Virgin Records um Alexander Neipp und Magnus Textor segelt fortan unter der Flagge von Intercord Records. Gemeinsam wollen sie eine neue Ära im Bereich Dance einläuten.

Knut Schlinger16.10.2025 08:44
Aus Virgin Records wird Intercord Records
Bilden nun das Team von Intercord Records (von links): Ali Neipp (Vice President Intercord Records / Marketing), Jenny Weiss (Product Manager), Hannes Lohrer (Senior Product Manager), Lea Wick (Praktikantin), Bernice Waldvogel (Junior Project Coordination Manager / Label Assistant), Pamela Bürger (Senior Product Manager & Lead ERG Projects, Better Together), Daniele Tonelli (Senior Project Coordination Manager), Carolin Porepp (Auszubildende), Marie Kück (A&R Manager), Tobias Badstöber (A&R Coordination Manager), Hanna Wangemann (A&R Consultant), Laura Minutolo (Senior A&R Manager), Max Kleinschmidt (Director A&R - Zeitgeist), Nali Bansemer (Praktikantin), Cecil Lustig (Project Manager), Maurice Walper (Senior A&R Manager), Louisa Krause (Product Manager) und Magnus Textor (Vice President Intercord Records / A&R & Dance Electronic CE). Foto: Byndc Agency

Virgin Records Germany wird mit sofortiger Wirkung offiziell zu Intercord Records. Diese Neupositionierung gab Universal Music Germany am 16. Oktober 2025 bekannt. Damit würde "eines der erfolgreichsten Dance-Labels Europas in eine neue Ära" eintreten, heißt es aus Berlin, wo man den Wechsel des Markennamens als "ein mutiges, zukunftsorientiertes Rebranding" wertet, das "sowohl Tradition als auch Entwicklungschancen" würdigen und "den Beginn eines kraftvollen neuen Kapitels in der globalen elektronischen Musiklandschaft" markieren soll. Der Wechsel zum Namen Intercord Records soll dem Label "eine klare, einheitliche Identität" verleihen: "dynamisch, international und seinen Dance-Wurzeln treu", heißt es.

Anzeige