WEA-Vertriebstagung in Hamburg
WEA records hat noch so einiges in petto. Das ist das Fazit der Vertriebstagung, die kürzlich in der Hansestadt über die Bühne ging. Für die kommenden Monate kündigte das Warner-Music-Unternehmen Produkt-Highlights in allen Genres an.
Udo Lauen, Vertriebsdirektor von WEA records, verwies in seiner Rede im Rahmen der Tagung auf das vergangene Geschäftsjahr: "Wir haben 1998 das Beste gegeben und werden es dieses Jahr wieder tun", so Lauen. "Denn nichts ist so vergänglich wie Ruhm und Erfolg. Deshalb können wir die Hände jetzt nicht in den Schoß legen." Geschäftsführer Bernd Dopp schlug in dieselbe Kerbe: "Wir können heute mit Stolz auf eines der erfolgreichsten Geschäftsjahre aller Zeiten zurückblicken, in dem unsere Künstler sowohl die Singles- als auch die Album-Charts dominierten." Und das habe man mit vergleichsweise wenigen Veröffentlichungen geschafft: "Die Erfolge im Geschäftsjahr 1998 haben wir mit nur 130 Singles- und ebenso vielen LP-Veröffentlichungen geschafft", so Dopp weiter, "49 Singles und 35 Alben davon kamen in die Charts. Während wir uns unserer Strategie gemäß auf wenige Veröffentlichungen konzentriert haben, strapazieren einige unserer Mitbewerber sowohl den Handel als auch die Medien weiterhin mit zu viel Produkt." Das "nächste Jahr" habe für WEA bereits am 1. Dezember 1998 begonnen, und auch 1999 sei bislang erfolgreich gewesen, was man an der Charts-Präsenz von Madonna, Cher, Faith Hill, Walkin' Large und Heinz Rudolf Kunze sehen könne.