Sony Music Austria und T-Online stellen Casting-Projekt vor: Sony setzt auf Sugarfree
Bei der Amadeus-Verleihung stand die fünfköpfige Band Sugarfree im Rampenlicht: Sie erhielt den T-Online Talent Award und stellte ihre erste Single vor, die im Juni bei Sony Music Austriaerscheint. musikwoche.de sprach mit Gerald R. Hajos über das Produkt.
"Wir haben uns einfach vorgewagt", erklärt Hajos, General Manager Sony Music Austria. "In Österreich eine gecastete Band auf die Beine zu stellen, das hatte noch niemand gemacht. Wir fanden dafür sehr starke Partner, und das Projekt sorgte bereits für sehr viel Aufsehen. Wir sind sehr zuversichtlich." Laut Hajos nahmen die Vorbereitungen rund zwei Monate in Anspruch. Der Online-Provider T-Online war als Hauptsponsor des Amadeus 2002 in die Planungen eingebunden: "Im Gespräch mit T-Online stellte sich schnell heraus, dass sie abseits des klassischen Sponsorings einiges mehr machen wollten. Wir haben dann von unserer Seite das Know-how einer Plattenfirma eingebracht." Das Casting sei mit Online-Votings auf die Internet-Nutzer ausgerichtet gewesen. "Schließlich wurden aus mehr als 1000 Bewerbern die Fünf ausgewählt", meint Hajos. "Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Es sind drei Mädchen und zwei Jungs, die sich sowohl optisch als auch vom Charakter her ergänzen." Als A&R-Chef von Sony Austria ist Gordan Gajski für das Produkt zuständig. In Anlehnung an die Neustrukturierung von Sony Music in Deutschland erscheint die Single auf Epic.