Neue Ausgabe des "Rilke Projekt"
Was bei BMG-Classics als Versuchsobjekt begann, hat mittlerweile Erfolgsgeschichte auf dem BMG-Label no, but yes! geschrieben. Mit "Überfließende Himmel", der dritten CD des "Rilke Projekt", schließen die Komponisten Angelica Fleer und Richard Schönherz zunächst die Trilogie ab.
"Das 'Rilke Projekt' hat sich erst nach und nach zur Trilogie entwickelt, angespornt durch den Erfolg des ersten Albums, 'Bis an alle Sterne'", sagt Schönherz. Dabei habe zunächst niemand an den Erfolg dieser Idee geglaubt. Doch anscheinend trafen die Komponisten Angelica Fleer und Richard Schönherz mit ihrer Idee den Puls der Zeit: "Der Stein des Anstoßes kam ganz unvermutet. Wir haben begonnen, Instrumentalmusik zu machen und suchten irgendwann nach Texten. Zufällig fiel da mein Blick auf ein Rilke-Gedicht, das am Keyboard klebte. Und da bemerkten wir plötzlich, wie das Gedicht und die Musik zueinander passten." Doch nicht nur musikalisch bilden die beiden ein Team, auch privat kamen sie sich näher, erzählt Angelica Fleer. "Seit knapp sechs Jahren arbeiten wir zusammen, und in dieser Zeit haben wir drei CDs und einen kleinen Sohn produziert. Rilke war immer präsent, und deswegen spielt er eine große Rolle in unserem Leben." Dabei sei Zusammenleben und Zusammenarbeiten nicht belastend, betont Schönherz: "So wie wir die Liebe zur Musik haben, fanden wir die Liebe auch zueinander." Und Angelica Fleer ergänzt. "Das war beides ein Prozess. Dadurch, dass wir beruflich und privat an einem Strang ziehen, ist es auch keine Belastung."