Anzeige
Musik

Konzertveranstalter Matthias Hoffmann zu fünf Jahren und acht Monaten Haft verurteilt

Christian Höferle22.12.1998 23:00

Für fünf Jahre und acht Monate muß der Konzertveranstalter Matthias Hoffmann hinter Gitter. Das befand das Mannheimer Landgericht, das den Impresario wegen Betrugs und Steuerhinterziehung in 60 Fällen verurteilte. Hoffmann, auf dessen Idee das Tourneekonzept der "Drei Tenöre", Jose Carreras, Luciano Pavarotti und Placido Domingo, basiert, muß seine Haftstrafe jedoch erst antreten, wenn das Urteil Rechtskraft erlangt. Die Wirtschaftsstrafkammer setzte den Haftbefehl nach eineinhalb Jahren Untersuchungshaft gegen strenge Auflagen und rund zwei Millionen Mark Kaution außer Vollzug. Richter Michael Meyer sprach Hoffmann im vollen Umfang der Anklage schuldig. Der Angeklagte habe "aus grobem Eigennutz" gehandelt und sei nicht als Opfer seiner Steuerberater zu bezeichnen. Den entstandenen Schaden bezifferte das Gericht auf 15,2 Millionen Mark. Der 47jährige Hoffmann hatte im Lauf des Prozeß seine Steuerberater, das deutsche Steuersystem, die "Drei Tenöre" und mehrere andere Veranstalter wie Marcel Avram angeprangert. Die Aussetzung des Vollzugs wurde nur möglich, weil 41 Freunde Hoffmanns die nötige Kaution aufbrachten - Hoffmann soll seit seiner Inhaftierung und nach Zahlung von rund 6,5 Millionen Mark Steuerschulden in ernsthaften Geldschwierigkeiten stecken.

Anzeige