Händler setzt Radiosendung als Marketingmaßnahme ein
Im deutsch-belgischen Grenzgebiet präsentiert Michael Gayer, Verkaufsleiter Tonträger bei Saturn in Aachen, die Sendung "Saturn Sounds" im Rundfunk. Mit erheblichem Erfolg.
Michael Gayer erklärt: "Saturn Aachen hat beim öffentlich-rechtlichen Belgischen Rundfunk zweimal zwei Stunden Sendezeit erworben. Die Mittel dafür kommen aus dem Topf für Werbemaßnahmen, die jede Filiale individuell verwaltet." Auf der Frequenz 88,5 stellt er ein Programm mit CDs zusammen, die er auch im Geschäft an exponierter Stelle präsentiert. "Und manchmal kommen Kunden in meine Abteilung, die sich für die Musik bedanken, die sie im Radio gehört haben," berichtet Michael Gayer, dessen Programm freitag ab 20 Uhr und samstag ab 12 Uhr on air ist. Und so funktioniert die Kundenbindung: "Von einer Künstlerin wie der niederländischen Country-Rock-Sängerin Ilse De Lange habe ich bereits mehr als 200 Stück verkauft. Sie ist in Deutschland noch nicht besonders bekannt, ich habe sie aber in unserer Sendung prominent plaziert." Ilse De Lange, in den Niederlanden mit über 300.000 verkauften Einheiten längst ein Star, wird neben einem Radioauftritt bei "Saturn Sounds" am 20. August auch zu einem halbstündigen Unplugged-Set in die Filiale kommen: Am Mittwoch, dem 25. August, um 16 Uhr stellt die Sängerin ihr Album, "World Of Hurt" (WEA), im Aachener Geschäft vor. Für Gayer sind aber kleinere Verkaufszahlen nach der Sendung ein Erfolgserlebnis: "Es ist mir wichtig, wenn ich am Montag von einem Exoten statt drei immerhin sechs Exemplare verkaufen kann." Auch Vertreter der Musikindustrie saßen bereits zusammen mit dem Händler im Studio: "Knut Schulze vom SMIS - Sony Music Import Service und Rolf Bähnk von edel Contraire haben bei mir in der Sendung ihre Lieblingsplatten vorgestellt." Und warum tut Michael Gayer all das? Seine Motivation ist deutlich: "Das Formatradio kann so nicht weitergehen.'