Anzeige
Musik

Ein Internet-Label auf Charts-Kurs

Die Firma Virtual Volume will "Geschichte schreiben": Sie soll das erste Internet-Label werden, das mit einem eigenen Titel in die Charts einsteigt. Die Band heißt Gallery, und die Debüt-Single kommt am 17. Juli in Kooperation mit dem TIS in den Handel.

Norbert Obkircher06.07.2000 22:00

"Wir schreiben Geschichte", gibt sich Sascha Mayer, A&R/Produktmanager von Virtual Volume enthusiastisch. "Wir werden die erste Internet-Firma sein, die mit einem eigenen Produkt chartet." Die Ausgangsposition für einen Erfolg ist denkbar günstig: Für ein sechsstelliges Budget startet Virtual Volume eine umfangreiche Kampagne für die Newcomerband Gallery. Bei der Single "Blue" handelt sich um eine rockige Cover-Version des Hits von Eiffel 65. Im Mittelpunkt der Marketingaktivitäten steht der Videoclip, den Florian Seidel, Regisseur bei der Produktionsfirma ColaMaria, drehte, und der seit dieser Woche bei Viva (N3) und Viva Zwei (N1) auf Rotation ist. "Das ist für uns ein enormer Erfolg", meint Mayer. "Das zeigt, dass unsere Strategie aufgeht, und dass Viva die Zeichen der Zeit erkannt hat." Wichtige Elemente der Kapagne sind zudem TV-Auftritte bei den beiden Viva-Sendern, Club- und Radiopromotion über C&D und TV-Spots. Auf den Bereich Online-Promotion legt die Firma logischerweise besonderen Wert: So werden unter anderem die Dienste Sat.1 Online, Chart-Radio, Yahoo! Und CyberradioTV über die Veröffentlichung berichten. Virtual Volume bot der Band einen Vertrag an, nachdem sie sich auf der Website der Firma (www.virtual-volume.de) beworben hatte. "Wir haben inzwischen Uploads von über 2500 Künstlern", erklärt Geschäftsführer und Gründer Björn Mathes. "Etwa 25 von ihnen konnten wir eine Zusammenarbeit anbieten. Die Entwicklung bei Gallery zeigt, dass sich ein Jahr Arbeit langsam auszahlt." Virtual Volume setzt dabei auf langfristig angelegte Pläne: Künstler sollen sorgfältig aufgebaut werden. Vorerst erscheint von Gallery am 17. Juli die Single zu "Blue", ein Album soll im Herbst folgen. Partner beim Vertrieb ist der TIS - Talent Independent Service. Dazu TIS-Chef Wolgang Johannßen: "Andere reden über die Zukunft, wir machen sie." Obwohl Virtual Volume sich als Internet-Label versteht, wird "Blue" nicht in Form eines Downloads vertrieben. Es gibt zwar zum VÖ-Termin einen zeitlich begrenzten Download zu Promotionzwecken, ein Geschäftsfeld sieht Mathes darin derzeit nicht: "Wir wissen, dass wir Platten verkaufen müssen, um uns in diesem Bereich als ernst zu nehmendes Unternehmen behaupten zu können." Kommerzielle Downloads sind aber laut Mathes "geplant".

Anzeige