Anzeige
Musik

Das Singspiel "Der wohltätige Derwisch": Unbekanntes Werk von Mozart entdeckt?

Die Nachricht war eine Sensation: 1998 veröffentlichte das Label Telarc die Einspielung der Oper "Der Stein der Weisen" - ein Stück mehrerer Komponisten, unter denen kein geringerer als Wolfgang Amadeus Mozart war.

ob08.03.2002 14:59
Authentische Interpretationen: "Der wohltätige Derwisch"
Authentische Interpretationen: "Der wohltätige Derwisch"

Der amerikanische Musikwissenschaftler David J. Buch hatte die Entdeckung gemacht und damit bisher unbekannte Musik des scheinbar so vollständig bekannten Klassikers ausgegraben. Jetzt gehen die Entdeckungen weiter: Buch fand heraus, dass die Oper "Der wohltätige Derwisch/Der Schauspieldoktor" ebenfalls ein bisher unbekanntes Mozart-Werk sein könnte. Bisher glaubte man, ein unbekannter Komponist habe sie erst 1793 - also zwei Jahre nach Mozarts Tod - geschrieben, doch von Buch aufgefundene Zeitungsanzeigen aus dem späten 18. Jahrhundert und Tagebucheintragungen von Zeitgenossen zeigen: Sie ist im März 1791 im Theater an der Wieden uraufgeführt worden und hängt damit mit dem "Stein der Weisen" und der "Zauberflöte" zusammen, die zeitlich benachbart ebenfalls erstmals dort erklangen.

Anzeige