Charts: Comeback für Rednex und "Da Da Da'
Santana feiert weltweit Triumphe, und auch zwei deutsche Acts reüssieren international. Die Rückkehr in die Charts schaffen eine schwedische Dance-Band und ein NDW-Klassiker.
*Santana kehrt mit dem Album an die Spitze der deutschen Longplay-Charts zurück und klettert zudem im Verbund mit Rob Thomas mit der Single von 23 auf 21. "Supernatural" übernimmt gleichzeitig die Führung der Euro-Charts. In den USA platziert sich das Album auf Platz zwei, während "Smooth" auf Rang fünf liegt. Und von null auf 15 schießt schon die nächste Single, "Maria Maria", die die Latin-Rocker zusammen mit The Product G&B aufnahmen. Es ist der höchste Single-Einstieg für Santana in den Vereinigten Staaten überhaupt. *Herbert Grönemeyer entert mit die deutschen Singles-Charts auf Rang 54. Das Original von Trio kam unter dem Namen "Da Da da - Ich lieb dich nicht, du liebst mich nicht" 1982 bis auf Platz drei. Grönemeyers Fassung stammt aus der Coverversionen-Sammlung , die als Wiedereinsteiger in dieser Woche auf Rang 50 in den Longplay-Charts dabei ist. Noch erfolgreicher ist immer noch die erste Single-Auskoppplung des Konzeptalbums: Der Nena-Song belegt Platz 15 in der Interpretation von Jan Delay a.k.a. Eißfeldt feat Dennis Dubplate/Absolute Beginner. *Mit Rednex feiert eine der erfolgreichsten Formationen der Euro-Dance-Ära ein erfolgreiches Comeback: Die Schweden debütieren mit dem Song auf Platz 34 in Deutschland. Nummer-eins-Hits landete die Gruppe 1994 mit "Cotton Eye Joe" und 1995 mit "Wish You Were Here". *Herzens-Angelegenheiten sind momentan wieder einmal besonders hitträchtig. So verbessert sich French Affair mit in den deutschen Singles-Charts von 14 auf fünf. Moby rangiert mit auf Position zwölf. Und bei den Longplayern findet sich Vonda Shepard mit an 42. Stelle. *Mit dem Titel springt Sash! in Großbritannien bereits zum fünften Mal von null auf zwei. Das Dance-Projekt aus Nettetal in Nordrhein-Westfalen schaffte dies bereits mit den Singles "Encore Une Fois", "Ecuador" und "Stay" (alle 1997) sowie mit "Mysterious Times" (1998). *In den USA ist derweil Münchens Mambo-König Lou Bega nach wie vor glänzend im Geschäft. Sein Album belegt in dieser Woche Rang 24 und fand bereits mehr als drei Millionen Käufer in den Vereinigten Staaten. Auch in den US-Singles-Charts verbucht Bega mit auf Rang 87 (Vorwoche 74) eine weitere Notierung.