Anzeige
Musik

Bronfman-Unterschrift löst Spekulationen um Warner aus

Für den 27. Februar rechnen Branchenbeobachter mit dem Abschluss der Übernahme der Warner Music Group durch Edgar Bronfman Jr. Da noch kein Vollzug gemeldet wurde, schießen international erneut Spekulationen aus dem Boden.

ks27.02.2004 10:01
Wann unterschreibt er? Bronfman
Wann unterschreibt er? Bronfman

Für den 27. Februar rechnen Branchenbeobachter mit dem Abschluss der Übernahme der Warner Music Group (WMG) durch das Investorenkonsortium um Edgar Bronfman Jr. Da bislang noch kein Vollzug gemeldet wurde, spekulieren internationale Medien erneut über anstehende Umstrukturierungen des Unternehmens. So kocht die "Financial Times" die bereits bekannten Maßnahmen zur Kostensenkung auf: zwischen 250 und 300 Mio. Dollar soll die WMG künftig pro Jahr einsparen, u. a. durch Einschnitte beim Personal. Die New Yorker "Daily News" berichtet gar, die "Zeit der rollenden Köpfe" sei angebrochen: "Es ist beängistigend und traurig", zitiert der Dienst einen ungenannten WMG-Manager. Zudem habe die Investmentfirma Thomas H. Lee im Zuge der Übernahme mehr und mehr das Zepter von Bronfman übernommen. Der hatte allerdings schon zuvor den früheren Chef der Island Def Jam Group, Lyor Cohen, als Kopf von Warner US installiert. Der bisherige WMG-Chairman Roger Ames müsste sich demnach mit einer internationalen Rolle zufrieden geben. Ob er das will, ist weiter unklar. Während die New Yorker "Daily News" Lava-Labelchef Jason Flom als einen potenziellen starken Mann in der künftigen Managementstruktur sieht, sei die Zukunft von Atlantic-Macher Val Azzoli und Elektra-Chefin Sylvia Rhone ungewiss.

Anzeige