Anzeige
Musik

Berliner Studios sind nun auch in Berlin vertreten

Dependance im neuen Universal-Bau eröffnet

gm30.07.2002 13:39
Das Team (v.l.n.r.): Evert Menting (Operational Manager), Tanja Schulz (Marketing Manager), Cornelia Murr (Purchase Manager), Götz-Michael Rieth (Operations Berlin), Sibylle Strobel (Freelancer), Armin Berthold (Assitant Controller), Stefan Shibata (Technical Director), Rob Pel (Managing Director)
Das Team (v.l.n.r.): Evert Menting (Operational Manager), Tanja Schulz (Marketing Manager), Cornelia Murr (Purchase Manager), Götz-Michael Rieth (Operations Berlin), Sibylle Strobel (Freelancer), Armin Berthold (Assitant Controller), Stefan Shibata (Technical Director), Rob Pel (Managing Director)

Kurzer Rückblick: Der 1851 in Hannover geborene Emil Berliner wandert 1870 nach Amerika aus und mit ihm die serienmäßig herstellbare Schallplatte. Einen Meilenstein setzt der Namensgeber der Emil Berliner Studios 1898, als er mit seinem Bruder Jacob die Deutsche Grammophon Gesellschaft gründet. Bald laufen die ersten Schellackplatten in Massenproduktion vom Band. Kurz: Emil Berliner ist so untrennbar mit der Geschichte der Musikindustrie verbunden wie die Beatles mit der Historie der Popmusik.

Anzeige