Acht CISAC-Mitglieder bilden ISWC-Netzwerk
Im Rahmen des CISAC World Congress haben acht Mitgliedsverbände des internationalen Dachverbands der Urheber ihre Beteiligung am ISWC-Netzwerk beschlossen, das die weltweite Identifikation digitaler Musikwerke erleichtern soll.
Im Rahmen des CISAC World Congress haben acht Mitgliedsverbände des internationalen Dachverbands der Urheber ihre Beteiligung am ISWC-Netzwerk beschlossen, das die weltweite Identifikation digitaler Musikwerke und damit die Festsetzung der Urheberrechtsabgaben erleichtern soll. Mit im Boot beim ISCW (Information System Works Code) sitzen nach dem Londoner Vertragsschluss die britische Urhebervereinigung MCPS-PRS, die irische IMRO, KODA aus Dänemark, STIM aus Schweden, TONO aus Norwegen, der Verband Songcode für Nordamerika sowie Mis@Asia für den asiatisch-pazifischen Raum. Die Urheberrechtsvereinigungen stellten sich mit dieser Maßnahme der "Herausforderung der digitalen Gesellschaft", kommentierte Eric Baptiste, Generalsekretär der CISAC.