Anzeige
Live

TicketSwap will Fair-Play-Revolution im Zweitmarkt

2021 eröffnete TicketSwap Büros in Köln und Berlin, um den deutschsprachigen Markt besser abzudecken. Nun will das auf den Zweitmarkt spezialisierte niederländische Ticketingunter­nehmen die Marktpräsenz ausbauen und verstärkt die Primärkartenverkäufer ansprechen.

Dietmar Schwenger07.07.2025 08:05
TicketSwap will Fair-Play-Revolution im Zweitmarkt
Leitet die Geschäfte von TicketSwap in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Christoph Radjeh. Foto: TicketSwap

"Ich bin unglaublich stolz auf das, was wir aufgebaut haben - und dankbar für das Vertrauen von Millionen Fans und hunderten Veranstaltern weltweit", sagt Hans Ober, der das Unternehmen 2012 in Amsterdam als legale Antwort auf unautorisierte Zweitmarktverkäufer wie Viagogo gegründet hat. Seit Oktober 2021 gibt es nun ein deutsches Team mit Büros in Berlin und Köln. "Mittlerweile beschäftigen wir zwei Mitarbeiter in Berlin (einen Accountmanager und einen Lead) und einen Mitarbeiter in Köln, der f...

Anzeige