Neue Initiative clubsAREculture geht an die Öffentlichkeit
Die Anerkennung von Clubs als Kulturorte soll mit der Kampagne #clubsAREculture voranschreiten und "der Clubkultur in Zeiten schwerwiegender Krisen mehr Sicherheit geben". Dahinter steht eine Allianz rund um die LiveMusikKommission (LiveKomm), die Berliner Clubcommission, die Bundesstiftung LiveKultur und weitere Landes- und Regionalverbände.
Hintergrund sei, dass sich die Clubkultur, wie der gesamte Kultursektor, sich nach der Corona-Pandemie in einer "wirtschaftlich existenzbedrohlichen" Zeit wiederfinde. Konfrontiert mit Kostensteigerungen, Einnahmeverlusten und Verdrängung mussten in diesem Jahr demnach bereits der älteste Technoclub Ostdeutschlands, die Distillery in Leipzig, sowie das Harry Klein in München, The Tube in Düsseldorf und der E-Keller in Göttingen schließen. In Berlin stehe das Mensch Meier vor dem Aus, und rund 20...