I-Motion will Nature One um 30 Prozent "vergrünern"
Zum 30-jährigen Jubiläum von Nature One kündigt I-Motion neue Klimaziele an: Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß des Open-Air-Festivals für elektronische Musik um mindestens 30 Prozent reduziert werden. Als erster Schritt führt der Veranstalter ein sogenanntes Green-Ticket ein.
Wolle seinen Umwelteinfluss verringern: das Festival Nature One in Kastellaun nahe Frankfurt am Main.Foto: I-Motion
"In den letzten Jahren hatten wir mit Dürre und Waldbrandgefahr und zuletzt zwei Mal in Folge mit extremen Regenmassen zu kämpfen. Wir sind überzeugt, dass wir einen Betrag zur Verringerung unseres Einflusses auf das Klima leisten müssen", kommentiert Oliver Vordemvenne, General Manager I-Motion.
"In den letzten Jahren hatten wir mit Dürre und Waldbrandgefahr und zuletzt zwei Mal in Folge mit extremen Regenmassen zu kämpfen. Wir sind überzeugt, dass wir einen Betrag zur Verringerung unseres Einflusses auf das Klima leisten müssen", kommentiert Oliver Vordemvenne, General Manager I-Motion.