Für den Olympiapark wurde ein Sommernachtstraum wahr
Am 19. Juli steigt die 20. Ausgabe des Feuerwerk- und Musikspektakels Sommernachtstraum im Olympiapark München. MusikWoche fragte die Betreibergesellschaft, wie wichtig solche Eigenveranstaltungen für das Portfolio sind.
Dietmar Schwenger15.07.2025 07:29
Warben für das Sommernachtstraum-Jubiläum auf der Rooftop-Bar im Olympiapark (von links): Lukas Hohmeyer (P.S.E. Germany), Nils Hoch, Marion Schöne (beide Olympiapark), Brane Peko (Booking Halbinsel), Klara Rebers (Olympiapark), Fabian Reinholz (DroneDreams), Sängerin Nica und Sascha Tietze (FOG fireworks + sfx). Foto: MusikWoche
"Am 19. Juli feiert der Olympiapark zwei Jahrzehnte dieses einzigartigen Open-Air-Erlebnisses mit einem Jubiläumsfeuerwerk, das es so noch nicht gegeben hat", teilt der Olympiapark mit. Unter dem Motto "Brilliant Reflections - Der 20. Traum" vereine das Finale spektakuläre Pyrotechnik, modernste Showeffekte und erstmals eine Drohnenshow - alles perfekt choreografiert zur Musik.
"Am 19. Juli feiert der Olympiapark zwei Jahrzehnte dieses einzigartigen Open-Air-Erlebnisses mit einem Jubiläumsfeuerwerk, das es so noch nicht gegeben hat", teilt der Olympiapark mit. Unter dem Motto "Brilliant Reflections - Der 20. Traum" vereine das Finale spektakuläre Pyrotechnik, modernste Showeffekte und erstmals eine Drohnenshow - alles perfekt choreografiert zur Musik.