Anzeige
Live

D.Live setzt für Merkur Spiel-Arena auf Sonnenlicht

Die Merkur Spiel-Arena in Düsseldorf hat eine neue Photovoltaikanlage auf ihrem Dach in Betrieb genommen, die künftig 90 Prozent des jährlichen Energiebedarfs für den Veranstaltungsbetrieb decken soll.

Lisa Nehrkorn25.09.2025 13:03
D.Live setzt für Merkur Spiel-Arena auf Solarenergie
Posierten beim Foto-Call mit einer Solarzelle (von links): Andrea Klimek (Projektleiterin Rheinland Solar, links), Stephan Keller (Oberbürgermeister Landeshauptstadt Düsseldorf), Lukas Angenendt (Projektleiter Photovoltaikanlage D.Live), Laura Becker (General Managerin Merkur Spiel-Arena). Foto: David Young, Landeshauptstadt Düsseldorf

Mit über 7000 Quadratmetern Modulfläche zähle die Anlage auf der Merkur Spiel-Arena zu den größten Solarinstallationen auf einem Stadiondach in Deutschland, wie die Spielstättenbetreiberin D.Live GmbH verkündet. Die Anlage erreicht eine maximale Leistung von 1,5 Megawatt Peak und produziert jährlich 1500 Kilowattstunden Strom aus Sonnenenergie.

Anzeige