Der Grazer Stefaniensaal ist Klangraum und Juwel
2025 feiert der von MCG betriebene Stefaniensaal in Graz sein 140-jähriges Jubiläum. MusikWoche sprach mit der Betreibergesellschaft über die Geschichte des Konzertsaals, der mit einem vielfältigem Programm jährliche Besucherzahlen von 150.000 erreicht.
Seit 140 Jahren ist der Stefaniensaal eine feste Größe im kulturellen Leben der Stadt Graz. "Der Konzertsaal ist dabei mehr als nur ein Veranstaltungsort - er ist Klangraum, architektonisches Juwel und lebendige Bühne zugleich", teilt Messe Congress Graz (MCG) mit, die heutige Betreibergesellschaft, die in der österreichischen Stadt unter anderem auch noch für die Stadthalle verantwortlich zeichnet. Die Geschichte des historischen Saals ist abwechslungsreich: Als ein Amtsraum im Grazer Landhaus - dem ursprünglichen Sitz der Steiermärkischen Sparkasse, 1853 aufgrund von Eigenbedarf geräumt werden musste, war bereits vorgesorgt: Schon 1850 hatte die Sparkasse die sogenannten Eislschen Gebäude an der Ecke Schmiedgasse/Albrechtgasse erworben.